Fortbildung
Als Life Kinetik Coach hast du schon die ersten Erfahrungen gesammelt. Nun ist es an der Zeit, dein Portfolio zu erweitern.
Die Angebote auf dieser Seite können nur von Life Kinetik Coaches gebucht werden!
Alle finden online statt. Ausnahme: Personensymbol = in Präsenz
Bitte beachte:
GELBER Button = zählt nicht als Fortbildung gemäß der Fortbildungsverpflichtung
HELLBLAUER Buttons = wird als halber Tag gewertet. Der Preis beträgt € 84,04 zzgl. USt., wenn nichts anderes angegeben ist.
DUNKELBLAUER Buttons = wird als ganzer Tag gewertet. Der Preis beträgt € 168,07 zzgl. USt., wenn nichts anderes angegeben ist.

Functional Training mit Life Kinetik Elementen
Training von Bewegung statt Training einzelner Muskeln - das ist die Idee beim Funktionellen Training. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer werden so trainiert, wie sie im Alltag und sportartübergreifend gebraucht werden. Functional Training beinhaltet komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Auf diese Weise kann Verletzungen vorgebeugt und die Körperhaltung optimiert werden. Dabei wird größtenteils mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Gepaart mit Life Kinetik Elementen ist dieser Kurs richtig zum Auspowern.
In dieser Fortbildung erfährst Du:
- Hintergrundwissen zum Functional Training,
- Vorschläge, wie eine Kurseinheit von 45 min aufgebaut werden könnte (bitte in Sportkleidung, wir machen alle mit)
- Ideen zu Übungsvarianten

Kooperative Spiele & 5-Minuten-Spielpausen
Spiele bereichern die Life Kinetik-Stunden - ob Performance oder Fun, denn sie machen Spaß, erhöhen den Dopaminausstoß zusätzlich und werden von den Teilnehmenden als Erholungspause zwischen den anspruchsvollen Übungen wahrgenommen. Während die meisten Life Kinetik-Übungen paarweise, einzeln oder in Kleingruppen durchgeführt werden, verbinden die Spiele die ganze Gruppe miteinander und stärken so ganz nebenbei das WIR-Gefühl. Sie bestehen aus Kombinationen von Bewegung, Reaktion, Konzentration, Kognition, Interaktion, Kooperation und jeder Menge Spaß - passen also perfekt zu Life Kinetik.
In der Fortbildung kannst Du 25 der schönsten Spiele für Gruppen selbst spielen und so am besten kennenlernen. Für jedes Spiel erhältst Du eine Kurzbeschreibung, Hinweise zur Art und Einsatz sowie sinnvoller Teilnehmerzahl und Dauer.
Einige können als 10 min – Übungseinheit, andere zur Gestaltung der 5-Minuten-Pause eingesetzt werden. Auch als Energiekick in jeder Art von Vorträgen, Fortbildungen, etc. sind sie hervorragend geeignet. Sowohl indoor als auch outdoor durchführbar, benötigt ein Großteil der Spiele weder Vorbereitung noch Material. Einzig etwas Platz, willige Mitspieler und etwas Praxis in der Durchführung.
Es wird für jede Zielgruppe und jeden Anlass, das passende dabei sein, das bringt jede Menge Abwechslung und Spaß für Deine Kurseinheiten.

Trainingsplanung leicht gemacht
Wie geht es Dir mit dem Leitfaden und der Hilfstabelle zur Trainingsplanung, die Du in der Ausbildung bzw. im Update zur Verfügung erhalten hast, um Deine Trainings individuell professionell gestalten zu können? Nutzt Du sie zur Planung Deiner Trainings? Geht Dir die Planung leicht von der Hand? Bist Du sicher, dass Du mit Deinen Trainings das Bestmögliche rausholst? Oder bist Du in der Anwenung der Hilfstabelle und des Leitfadens vielleicht noch unsicher? Erscheint Dir das Ganze vielleicht sogar etwas übertrieben oder zu komplex? Fragst Du Dich, wie Du das tatsächlich in Deine Trainerpraxis integrieren sollst?
Dann bist Du bei dieser Fortbildung genau richtig. Das vorhandene Material für die Planung Deiner eigenen Trainings wird ausführlich besprochen und direkt praktisch angewendet. Du wirst verstehen, wie Du Dir die Tabelle ganz einfach zu Nutzen machst und so zum einen viel Zeit bei der Planung sparst und zum anderen die Qualität Deiner Trainings auf ein optimales Niveau bringen kannst - somit ein Geschenk für Dich und für Deine Teilnehmer.
Es wird ausreichend Raum geben, um Deine persönlichen Fragen zur Trainingsplanung zu besprechen.

Auf die Plätze, fertig... schlau!
Ziel in der Arbeit mit Kindern ist es, die Motivation und Freude der Kinder aufzugreifen und sie in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten. Positive Lernerfahrungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Doch wie geht das? Was braucht es dafür?
In der Fortbildung erfährst Du, wie Motivation, Gehirn und Wahrnehmung zusammenhängen und gemeinsam einen idealen Lernzustand ermöglichen. Welche Rolle spielen dabei die exekutiven Funktionen und frühkindlichen Reflexe? Tipps und Tricks zur Stärkung der kognitiven Fähigkeiten und visuellen Wahrnehmung unterstützen Dich dabei, den Kindern einen optimalen Rahmen zu bieten. Gleichzeitig ist es wichtig, mögliche Defizite, z.B. in der visuellen Wahrnehmung zu erkennen, um die Kinder optimal unterstützen zu können.
Du lernst, wie Du Wissen spielerisch und ganzheitlich vermitteln kannst. In Kombination mit Life Kinetik-Übungen macht das eine Menge Spaß.
Besonders interessant ist diese Fortbildung für Pädagog*innen/Lehrer*innen in der Vorschularbeit und Grundschule, Lerntherapeut*innen, Trainer*innen und Interessierte, die mit der Ziergruppe Kinder im Alter von 5 - 9 Jahren oder mit Förderbedarf arbeiten.

10 x 10 Minuten Variante 2
Mit Leichtigkeit selbst Übungen strukturiert zusammenstellen? So geht`s.
In der Fortbildung „10 x 10 Minuten Variante 2“ werden 10 Übungen einer normalen Kursstunde miteinander durchführt und diese strukturiert aufgebaut. Für das gewisse Etwas nehme man dazu bereits bekannte Grundübungen und führe diese in teilweise neuen Varianten aus. Im Anschluss werden die einzelnen Übungen besprochen und besonders herausgestellt, wie die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche durch Modifikation der Übungen integriert werden können. Die Ausführung der kognitiven Subkomplexe rundet dann die Übung vollständig ab. Das bringt Sicherheit im Stundenaufbau und noch mehr Abwechslung.
Es werden andere Übungen besprochen als in der Fortbildung "10 x 10 Minuten Variante 1". So kannst Du dein Spektrum weiter ausbauen und von der Sicherheit beim Stundenaufbau profitieren. Die beiden Fortbildungen können unabhängig voneinander besucht werden. Die vorherige Teilnahme an "Variante 1" ist nicht erforderlich.

Spot on! - Training mit Lichtsensoren
Du suchst etwas ganz besonderes für Deine Gruppenstunden oder Dein Personal Coaching? Etwas modernes, das die Teilnehmer begeistert und Dir die Möglichkeit gibt, noch besser auf Deine Teilnehmer einzugehen?
Dann ist das Training mit Lichtsensoren genau das Richtige und es lässt sich ganz hervorragend in unser klassisches Life Kinetik Training integrieren. Zur Verbesserung der Handlungs-/Reaktionsschnelligkeit hat sich das Trainieren mit Lichtsensoren vor allem in den Spielsportarten mehr und mehr etabliert. Oftmals werden die Übungsformen auch in Kombination mit Sprintaktionen durchgeführt. Das ergibt durchaus Sinn, denn ein großer Teil der Handlungen im Sport bzw. Wettkampf basieren auf optischen Reizen. Zudem ist ein solches Training abwechslungsreich und motivierend. Und dieser Fakt läßt sich auch außerhalb vom Sport zielführend einsetzen. Zudem gibt Dir der Einsatz von Lichtsensoren als Trainer die Möglichkeit zurückzutreten und gezielt Deine Teilnehmer zu beobachten, da Du die Ansagen nicht selbst durchführen musst.
In der Fortbildung „Spot on! - Training mit Lichtsensoren“ stellt Euch Rouven erprobte Übungsvarianten zu allen Basiskomplexen vor - sowohl für das Personal Training als auch für das Training mit Gruppen.
Zum Einsatz kommen Lichtsensoren der Firma BlazePod. Für die Fortbildung benötigst Du kein eigenes Material.
Diese Fortbildung wird ausschließlich als Präsenzfortbildung angeboten.

Bocobrain
In dieser Fortbildung dreht sich alles nur um ein paar Strichmännchen, ein paar Symbole und Rhythmus.
Nur? Du wirst überrascht sein, welch schier unglaubliche Fülle an Variationen dahinter steckt. Diese Übung bietet die Möglichkeit, sie in allen drei Basiskomplexen zum Einsatz zu bringen. Kognition und Wahrnehmung sind obligatorisch dabei.
Aus der Ausbildung kennst du bestimmt noch das Lachen, das Bocobrain in jedes Gesicht zaubert.

Brainwalking mit Life Kinetik Elementen
Den Körper bewegen - den Geist aktivieren - die Sinne schärfen - Natur erleben
Brainwalking bietet die Möglichkeit, das alles zu kombinieren und so die Freude an Bewegung und an Life Kinetik zu vermitteln - ohne einen festen Raum, mit wenig oder ganz ohne Material und viel frischer Luft. Gerade, wenn es schwierig ist, einen Trainingsraum zu finden, kannst Du ganz flexibel Deine Kurse anbieten.
In der Fortbildung erfährst Du, wie Du Life Kinetik Elemente in einen einstündigen Spaziergang einbauen kannst und erhältst das Programm für 12 komplette Trainingseinheiten, sowie Ideen und Handwerkszeug, um zukünftige Kurse selbst kreativ zu gestalten.
Die Übungen können an das Konditionsniveau der Teilnehmer angepasst werden. Somit kannst Du Brainwalking als ganzen Kurs genausogut für Senioren, wie junge Menschen, im Rahmen vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder für Sportgruppen anbieten. Auch als einzelne Schnupperaktion bei Betriebsausflügen oder Geburtstagen ist der Ansatz hervorragend geeignet.

Performance-Kurs für Life Kinetik Coaches
Ein Life Kinetik Performance-Kurs ist für die Teilnehmer großartig: es macht Spaß und verbessert die Leistungsfähigkeit.
Was aber macht der Life Kinetik Coach? Alleine zu Hause ist nicht so prickelnd - und mal ehrlich: wer macht das schon? Wäre doch toll, wenn auch der Life Kinetik Coach selbst mal am Training teilnehmen könnte. Jetzt ist es soweit!
Life Kinetik Coaches leiten einen Kurs nur für Life Kinetik Coaches an. Endlich kannst du auch selbst Spaß haben und deine Gehirnleistung trainieren
Du entscheidest, ob du erst den klassischen Starterkurs mitmachst und danach die Anwenderkurse besuchst oder ob du gleich in den Anwenderkurs einsteigst. Bedenke aber: auch wenn du noch so viele Kurse gehalten hast, mitmachen ist anders als anleiten!

Mein Life Kinetik Onlinekurs
Du würdest gerne Deinen eignen Life Kinetik Kurs online starten, traust dem Ganzen aber noch nicht so ganz über den Weg? Fragen über Fragen, auf die Du gerne Antworten hättest bevor Du startest?
Vielleicht hast Du auch schon erste Erfahrungen gesammelt und würdest das gerne noch optimieren. Welche Technik braucht es, welche Räumlichkeiten? Wie geht das mit dem Material? Wie gestalte ich die Pausen? Was gibt es bei der Organisation zu beachten? Wie soll das denn mit dem gemeinsamen Spaß in der Gruppe funktionieren? Welches Equipment brauchen die Teilnehmer?
Um Dir den Einstieg zu erleichtern, beleuchten wir gemeinsam, was es braucht, um einen guten Life Kinetik-Kurs komplett online auf die Beine zu stellen - von der Technik bis hin zu Tipps und Tricks, um Barrieren, die durch die Distanz am Monitor entstehen, abzubauen. Dazu gibt es viele Informationen und natürlich auch Übungen für das gemeinsame Erfahren.
Für individuelle Fragen und Erfahrungsaustausch wird es auf jeden Fall ausreichend Raum geben.

Rope Skipping mit Life Kinetik Elementen
Rope Skipping mit Life Kinetik Elementen fördert sowohl motorische/physische Fähigkeiten wie auch kognitive Fertigkeiten. Körper und Geist werden gleichermaßen gefordert. Diese Kombi ergibt ein neues gesundheitsorientiertes Bewegungsangebot.
Unzählige Fähigkeiten (z.B.: Ausdauer, Kraft, koordinativen Fähigkeiten, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit, Rhythmusfähigkeit, usw.) werden durch das Training verbessert.
Alles was man dazu braucht ist ein Seil (Speedrope - gibt's auch im Life Kinetik Shop) und Musik. Seid gespannt!

Motivation – Teilnehmer durch die „richtigen“ Worte motivieren und binden
Manche Teilnehmende sind motiviert, schaffen es allerdings nicht, dranzubleiben. Manche hingegen kommen regelmäßig, erscheinen jedoch nicht motiviert. Und manchmal steht man sich als Trainer selbst im Weg – wenn man die Stunde „nicht gut beginnt“ oder „nicht gut beendet“.
Es kommt darauf an, als Trainer seine Wahrnehmung zu „schulen“! Gute Coaches erkennen, in welchen Phasen der Handlung sich Teilnehmende befinden und wählen ihre Worte entsprechend. „Der Unterschied zwischen dem richtigen und dem beinahe richtigen Wort, ist wie der Unterschied zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“ Diese Worte werden Mark Twain zugeschrieben. Und sie stimmen.
In der Fortbildung lernst Du das Modell des Rubikon-Prozesses nach Maja Storch und die Multi-Codex-Theorie kennen, Du erfährst Grundlagen der "Embodied Communication" und wieso diese durch Life Kinetik besser wird. Zudem werden Möglichkeiten zum Üben des Golden Circle und der kooperativen Sprachmuster gegeben. Denn auch für Trainer sind Worte ein Mittel der Wahl, die ganz häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern ausmachen. Je nachdem, welche Worte gewählt werden, kann es ansonsten ganz schnell passieren, dass Trainer und/oder Teilnehmende Trainingsfortschritte blockieren.

Rückentraining mit Life Kinetik Elementen
Bewegung ist heutzutage Mangelware und auch das Wetter lädt oft nicht gerade zu vielen Aktivitäten draußen ein.
Bewegungsmangel breitet sich immer weiter aus und ist der Gesundheit und der Motivation nicht zuträglich. Wollt ihr eurem Rücken und eurem Geist etwas Gutes tun? Dann seid Ihr bei dieser Fortbildung richtig!
Eine Ideale Kombi, um Körper und Geist mit viel Spaß gesund und leistungsfähig zu halten!
In dieser Fortbildung erfährst du:
- Hintergrundwissen zum Rückentraining, Aufbau und Funktion des Rückens, und warum Bewegung wichtig ist
- Vorschläge, wie eine Kurseinheit von 45 min aufgebaut werden könnte (bitte in Sportkleidung, wir machen alle mit ;-))
- Ideen zu Übungsvarianten

Schnelligkeitstraining mit Life Kinetik Elementen
Die Bedeutung der Schnelligkeit nimmt in nahezu allen Spielsportarten mehr und mehr zu und ist nicht selten der leistungslimitierende Faktor für Sportlerinnen und Sportler, die den nächsten „Schritt“ schaffen wollen.
Was ist denn nun wichtiger? Die Handlungsschnelligkeit oder die Sprintschnelligkeit und Sprintgewandtheit. Kurze Antwort: natürlich beides!
In der Fortbildung wollen wir nun das klassische Schnelligkeitstraining mit Übungen aus dem Life Kinetik Trainingskonzept verbinden.
Besonders wichtig war es für uns, den Aufbau der Trainingsinhalte so zu gestalten, dass der strukturierte Life Kinetik Aufbau nicht verloren geht. Ihr dürft auf viele neue Übungsformen gespannt sein!

10 x 10 Minuten Variante 1
Mit Leichtigkeit selbst Übungen strukturiert zusammenstellen? So geht`s.
In der Fortbildung „10 x 10 Minuten Variante 1“ werden 10 Übungen einer normalen Kursstunde miteinander durchführt und diese strukturiert aufgebaut. Für das gewisse Etwas nehme man dazu bereits bekannte Grundübungen und führe diese in teilweise neuen Varianten aus.
Im Anschluss werden die einzelnen Übungen besprochen und besonders herausgestellt, wie die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche durch Modifikation der Übungen integriert werden können. Die Ausführung der kognitiven Subkomplexe rundet dann die Übung vollständig ab.
Mit dieser Fortbildung erhälst Du mehr Sicherheit für den Stundenaufbau und neue Übungsvarianten für noch mehr Abwechslung!

Warm-Up im Sport mit Life Kinetik
In komplexen Sportarten fehlt oftmals die Trainingszeit, um alle Bausteine von Life Kinetik nachhaltig ins normale Training zu integrieren.
Um schon die Warm Up Phase effektiv zu nutzen, haben wir strukturierte, abwechslungsreiche und neue Aufwärmübungen für euch entwickelt.
Neben den klassischen Life Kinetik Effekten schafft ihr so eine allgemeine Aktivierung durch Erhöhung der Muskeltemperatur sowie eine Steigerung der der Aufmerksamkeit und der Konzentrationsbereitschaft.
Seid gespannt auf die Übungsformen, die nicht nur zum Aufwärmen im Sport gedacht sind, sondern auch als ganz normale Übungen im Performance Kurs oder im Individualcoaching eingesetzt werden können.

Jonglieren mit Life Kinetik Elementen
Mit drei Bällen zu jonglieren ist für viele Menschen eine große Herausforderung, und – zu schaffen! In dem Jonglierkurs vermittelt Michael Fuchs einen einfachen spaßigen und erfolgreichen Lehrweg zur Dreiballjonglage.
Darüber hinaus gibt es viele lustige und einfach einzusetzende Ein- und Zweiball- Übungen, die wiederum als Basis für die ein oder andere Life Kinetik Übung dienen. Damit erweiterst du dein Repertoire und schaffst bei den Teilnehmern kleine Erfolgserlebnisse.
Im Abstand von sieben Tagen bieten wir zwei Kurse an mit jeweils 1,5 Stunden Dauer. Zudem bekommst du vor, während und nach dem Kurs jeweils ein kleines Lehrvideo, so dass du bei Interesse selbstständig üben kannst. Wäre doch gelacht…

Kleine Spiele, Spaßübungen, Energizer, Lernerfrischer... online!
Was können wir neben den Life Kinetik Übungen noch einsetzen, damit unsere Kurse abwechslungsreich gestaltet sind, Spaß machen und die Gemeinschaft fördern ganz gleich ob on- oder offline?
Viele unterschiedliche Methoden werden euch in diesem Workshop gezeigt und zwar so, dass ihr danach selbst in der Lage seid, diese einzusetzen.
Freut euch auf einfache effektive Übungen aus dem Improvisationstheater, Zaubertricks zum Mitmachen, Übungen mit dem Titel „Flying Sox, der schöne Siegfried und King Kong“ oder komm eine Runde mit in den Baumarkt und versuch dich im virtuellen social distancing. Und das Ganze entsprechend der "Zahnarztmethode", einfach und klar anmoderiert.

Mit Superfood zum Superheld?
Ernährung beeinflusst unseren Organismus und ist, neben regelmäßiger Bewegung und Sport, ein tägliches Must-Do, welches sich - wenn ausgewogene und gesund - positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken kann. Doch was steckt hinter dem Riesen „Gesund“. Es gibt unzählige Publikationen, hunderte von Ernährungsmythen und gefühlt täglich neue Forschungsergebnisse. Was also tun?
Du bekommst einen Überblick über wissenschaftlich fundierte Grundlagen der Ernährung und Zusammenhänge so erklärt, dass du selbst entscheiden kannst, was Dir gut tut und was Du und deine Schützlinge für eine optimale Leistungsfähigkeit brauchen .
Zudem zeigt dir unsere Botschafterin und Vorstandsvorsitzende des BerufsVerbandes Oecotrophologie Moni Bischoff, wie du mit der richtigen Ernährung die optimale Aktivität für dein Gehirn schaffen kannst. Wissenswerte und praxisrelevante Aspekte zu Brainpower stehen im Mittelpunkt.
Nur mit der richtigen Ernährung schaffst du dein Gehirn-Optimum und wirst zum Superheld!

Kindertraining
In dieser Fortbildung kümmern wir uns um die Bedürfnisse von Kindern zwischen 4 und 9 Jahren. Während die älteren Kinder problemlos mit den Erwachsenen zusammen die gleichen Übungen machen können, müssen wir bei den Kleineren doch etwas in die Trickkiste greifen.
Worauf kommt es an, um sie bei der Stange zu halten? Welche Übung modifizierst du wie am besten? Welche Übungen sind besonders für die Kids geeignet und welche weniger?
In dieser Fortbildung bekommst Du Antworten auf diese Fragen und einen fertig ausgearbeiteten Plan für 12 Wochen abwechslungsreiches Kindertraining. Du wirst sehen, dass auch dir die vermeintlich einfachen Übungen gefallen werden.
Schließlich kommen auch neue Materialien zum Einsatz.

Seniorentraining
In einer ständig älter werdenden Bevölkerung wächst der Anteil der „Silver-Surfer“ unaufhaltsam. Sie sind eine sehr dankbare Zielgruppe, denn sie gehören noch lange nicht zum alten Eisen und wollen etwas gegen das Demenz-Gespenst unternehmen.
Sie haben Zeit und oft auch die nötigen finanziellen Mittel, sind allerdings oft nicht mehr so beweglich wie noch vor 20 Jahren.
Dem sollten wir Rechnung tragen und die Übungen auf sie anpassen. Viele Übungen sind auch im Sitzen sehr gut durchführbar und ganz spezielle neue Übungen kommen auch nicht zu kurz.

Exercises 1
Du bist schon länger als Life Kinetik Coach aktiv und hast das Bedürfnis, dein Übungsrepertoire zu erweitern, um neues Futter für deine Teilnehmer zu bekommen?
12 komplett neue Übungen, z.T. auch mit neuem Material bringen viel Abwechslung und Spaß für Deine Trainingsangebote.
Die Übungen sind Single-Übungen und so konzipiert, dass sie sowohl in jedem Gruppentraining, 1:1 Coaching als auch hervorragend in Online-Angeboten eingesetzt werden können.
Lass dich überraschen, welche Variationen oder ganz neuen Übungen auf dich warten!

Partnerübungen
Life Kinetik funktioniert sehr gut mit Single-Übungen. Deshalb lässt es sich auch gut online durchführen. Die 3-tägige Ausbildung zum Life Kinetik Coach wird auch online angeboten und beschränkt sich deshalb auf diese Single-Übungen.
Das Salz in der Suppe eines Präsenzkurses sind allerdings die Partner- und Gruppenübungen. Sie erzeugen eine großartige Gruppendynamik, denn gemeinsam lacht es sich leichter.
Leider lassen sich Gruppenübungen online nicht schulen, weshalb dafür ein Präsenztag notwendig ist. Bei Partnerübungen sieht es anders aus. Diese Fortbildung beschäftigt sich ausschließlich mit Übungen, für die man zu zweit sein muss. Deshalb müssen die Teilnehmer an dieser Fortbildung auch ein zweite Person vor der Kamera dabei haben
Wenn du Präsenzkurse anbieten möchtest, ist diese Fortbildung praktisch ein MUSS für dich!

Augen-Hometraining
Sigi Scigalla und Stephan Berner sind die Entwickler des Life Kinetik Augen-Hometrainings. Beide sind Optikermeister und gleichzeitig Funktional-Optometristen.
Mit ihnen zusammen ist es gelungen, auf Basis von 6 Tests ein einfaches Training zu erstellen, das die Teilnehmer täglich zu Hause machen können, um ihr Augensystem zu kalibrieren.
Selbstverständlich hat das nicht den Anspruch, die Ergebnisse eines Trainings beim Funktional-Optometristen zu erzielen, aber es ist ein Anfang mit sehr einfachen Mitteln.
Damit kann sich jeder schon verbessern, denn bisher ist uns noch niemand begegnet, der bei den Tests so gut abgeschnitten hätte, dass er dieses Training nicht benötigen würde.
Dadurch kannst du allen deinen Kunden helfen, im Alltag besser zurecht zu kommen.

Gruppenübungen
Auch wenn Life Kinetik wunderbar mit Single-Übungen tolle Wirkungen erzielt, so wie wir das in der Ausbildung zum Life Kinetik Coach vermitteln, zünden Gruppenübungen noch einmal einen richtigen Turbo im Hinblick auf gruppendynamische Prozesse
Gemeinsam macht Lachen einfach mehr Spaß!
Diese Fortbildung beschäftigt sich ausschließlich mit Übungen, für die man wenigstens zu dritt sein muss.
Wenn du Präsenzkurse anbieten möchtest, hebt dich diese Fortbildung auf einen neuen Level!

Rhythmik 1
Rhythmisch Klatschen ist Kinderkram? Mitnichten!
In der Fortbildung „Rhythmik 1“ erfährst Du von Polyrhythmiker Prof. Wolfram Winkel, was Rhythmus eigentlich ausmacht, wie rhythmische Synchronisationen zustande kommt und was Bewegungskoordination damit zu tun hat. Gewürzt mit vielen Mitmach-Übungen sowie Hintergründen, Informationen und Studien zum Thema Rhythmik, erhältst Du mit viel Spaß einen intensiveren Einblick in die audiorhythmischen Aspekte von Life Kinetik.
Takt-Gefühl für Fortgeschrittene ist nicht erforderlich. Zwei unterschiedliche Egg-Shaker, ein Edu und Spaß am Ausprobieren sind völlig ausreichend.

Life Kinetik im Fußball
Du bist Fußballtrainer und möchtest dein Training mit fußballspezifischen Life Kinetik Übungen aufpeppen? Dann bist du hier genau richtig!
Du wirst diverse Technik-Training-Varianten für das Einzel-, Gruppen- und Mannschaftstraining kennenlernen, aber auch Möglichkeiten für das Aufwärmen, das Athletiktraining und sogar für das Taktiktraining.
Ein gewisser Fitnessgrad für den Körper, aber auch für das Gehirn ist die wichtigste Voraussetzung für diese Fortbildung, denn du wirst den ganzen Tag Life Kinetik Übungen in der Praxis durchführen, mit mehr oder weniger Puls. Sinnvoll wäre natürlich, wenn du etwas mit der Kugel umgehen könntest, damit das Training auch Spaß macht
Wir trainieren zu 99% auf einem Rasenplatz, egal wie das Wetter wird. Einzige Ausnahme: sollte das Wetter den Platz unbespielbar machen, steht uns eine große 3-fach Turnhalle zur Verfügung. Bereite dich also Kleidungstechnisch auf alles vor!